| Prof. Dr. med. Holger Thiele / Lebenslauf |
 |
| |
Chefarzt der Klinik für Kardiologie
|
| |
Ausbildung
| 06/1975 - 06/1988 | |
Grundschule und Gymnasium in Berlin |
| 10/1988 - 05/1995 | |
Studium an der Freien Universität Berlin |
|
| |
Berufsausbildung
| 10/1995 - 03/1997 | |
Arzt im Praktikum Innere Medizin/Paulinen-Krankenhaus/Berlin (Dr. med. Lubnow) |
| 06/1997 - 10/1999 | |
Assistenzarzt Innere Medizin/Kardiologie/Herzzentrum Leipzig (Prof. Dr. med. Schuler) |
| 10/1999 - 03/2000 | |
Assistenzarzt-Rotation kardiale MRT/Innere Medizin/Deutsches Herzzentrum Berlin (Prof. Dr. med. Fleck) |
| 04/2000 - 12/2000 | |
Assistenzarzt Innere Medizin/Kardiologie/Herzzentrum Leipzig (Prof. Dr. med. Schuler) |
| 01/2001 - 06/2001 | |
Funktionsoberarzt Innere Medizin/Kardiologie/Herzzentrum Leipzig (Prof. Dr. med. Schuler),
gleichzeitige Rotation Abteilung für Radiologie/Herzzentrum Leipzig (Dr. Baldauf) |
| 07/2001 - 11/2001 | |
Research Fellowship/kardiales MRT/Innere Medizin/Kardiologie/ Leeds General Infirmary/Leeds/Großbritannien (Dr. Sivananthan) |
| 12/2001 - 01/2004 | |
Funktionsoberarzt Innere Medizin/Kardiologie/Herzzentrum Leipzig (Prof. Dr. med. Schuler) |
| 02/2004 - 10/2005 | |
Oberarzt Innere Medizin/Kardiologie/Herzzentrum Leipzig (Prof. Dr. med. Schuler) |
| 11/2005 - 05/2006 | |
Oberarzt Abteilung Rhythmologie/Herzzentrum Leipzig (Prof. Dr. med. Hindricks, Prof. Dr. med. Kottkamp) |
| 06/2006 - 11/2013 | |
Leitender Oberarzt Innere Medizin/Kardiologie/Herzzentrum Leipzig (Prof. Dr. med. Schuler) |
| 12/2013 - 08/2017 | |
Direktor und W3-Professur Medizinische Klinik II (Kardiologie/Angiologie/Intensivmedizin), Universitäres Herzzentrum Lübeck, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein - Campus Lübeck |
| seit 09/2017 | |
Direktor und W3-Stiftungs-Professur, Herzzentrum Leipzig - Universitätsklinik für Kardiologie - Helios Stiftungsprofessur |
|
| |
Qualifikationen
| 07/1998 | | Fachkunde Rettungsdienst |
| 10/2002 | | Facharzt Innere Medizin |
| 03/2003 | | Schwerpunktbezeichnung Kardiologie |
| 01/2004 | | Zusatzbezeichnung Notfall- und Rettungsmedizin |
| 02/2006 | | Sachkunde Schrittmachertherapie |
| 09/2006 | | Zusatzbezeichnung Magnetresonanztomographie |
| 12/2006 | | Zusatzbezeichnung Internistische Intensivmedizin |
| 03/2007 | | Hochschullehrertraining |
| 01/2009 | | Schwerpunktbezeichnung Angiologie |
|
| |
Kongress- und Symposiumsorganisation
| 2004 - 2013 | |
Organisation und Leitung Leipziger Notfallsymposium (-450 Teilnehmer) |
| 2006 - 2013 | |
Organisation und Leitung Symposium "Nichtinvasive Bildgebung" mit Hands-on Kurs (-200 Teilnehmer) |
| 2006 - 2013 | |
Mitorganisation Frühjahrstagung der Universität Leipzig - Herzzentrum (-1600 Teilnehmer) |
| 2010 - 2013 | |
Update Akutes Koronarsyndrom - Gemeinschaftsveranstaltung der Uni Halle, Jena, Magdeburg, Dresden und Leipzig - Hauptorganisator (-350 Teilnehmer) |
| seit 2011 | |
Organisation und wissenschaftliche Leitung Deutsche Kardiodiagnostiktage (-600 Teilnehmer) |
| seit 2012 | |
Program Committee TCT, USA |
| seit 2012 | |
Program Committee C3, USA |
| seit 2014 | |
Organisation Norddeutsche Herztage (-350 Teilnehmer) |
| seit 2014 | |
Organisation Lübecker Notfalltag (-600 Teilnehmer) |
| seit 2015 | |
Abstract Chair Joint Meeting EuroCMR/SCMR, Nizza, Frankreich |
| seit 2016 | |
Program Chair EuroCMR der EACVI Florenz, Italien |
|
| |
Doktoranden
| seit 1998 | |
Betreuung von mehr als 30 Doktoranden zu Dissertationsthemen:
- invasive Kardiologie
- nichtinvasive Bildgebung
- Endokarditis
- Lungenarterienembolie
- akute Koronarsyndrome
- Takotsubo-Kardiomyopathie
- Myokarditis
- kardiogener Schock
- Biomarker im akuten Koronarsyndrom
|
|
| |
Forschung
| 06/1996 | |
Dissertation: "Retrospektive Analyse der Korrelation prä-, intra- und postoperativer Befunde bei Appendicitis", Freie Universität Berlin, Note: rite |
| seit 1997 | |
Planung, Durchführung, Auswertung wissenschaftlicher Projekte:
- Kardiale Bildgebung (MRT und CT)
- akuter Myokardinfarkt (STEMI + NSTEMI)
- Intensivmedizin
- Herzinsuffizienz und kardiogener Schock
- Assist Devices
- interventionelle Kardiologie
- Stents und Restenoseverhinderung
- Endokarditis
- Stammzelltherapie bei akutem und chronischem Myokardinfarkt
- Myokarditis
- Oxidativer Stress bei akutem Koronarsyndrom
- Bio-Marker und Prognose bei akutem Koronarsyndrom
- Takotsubo-Kardiomyopathie
- Effekte von Schokolade auf Hypertonus
|
| 2000 - 2013 | |
Aufbau und Leitung der Arbeitsgruppe "Akute Koronarsyndrome und Komplikationen" an der Universität Leipzig - Herzzentrum |
| 2001 - 2013 | |
Aufbau und Leitung der Arbeitsgruppe "kardiovaskuläre Magnetresonanztomographie und nichtinvasive Bildgebung" an der Universität Leipzig - Herzzentrum |
| 06/2005 | |
Habilitation: "Behandlung des akuten Myokardinfarktes unter Großstadtbedingungen: Vergleich unterschiedlicher Strategien zur Optimierung der Symptom-Reperfusions-Zeit" |
| 12/2009 | |
APL-Professur Universität Leipzig |
| 2008 - 2011 | |
Primary Investigator MR Core Lab für Multizenter-Studie CRISP-AMI |
| 2008 - 2011 | |
Executive Committee und europäischer Koordinator CRISP-AMI-Studie |
| 2008 - 2012 | |
Coordinating Investigator für Multizenter Studie LIPSIA-NSTEMI |
| 2008 - 2012 | |
Coordinating Investigator für Multizenter Studie AIDA-STEMI |
| 2009 - 2013 | |
Coordinating Investigator für Multizenter Studie und Register IABP-SHOCK II (DFG-Förderung) |
| 2011 - 2014 | |
Coordinating Investigator für Multizenter Studie TATORT-NSTEMI |
| seit 2012 | |
Coordinating Investigator für Multizenter-Studie CULPRIT-SHOCK (EU-Förderung) |
| 2012 - 2014 | |
Core Lab EKG-Diagnostik der RIPHeart-Studie (DFG-Förderung) |
| seit 2014 | |
Co Principal Investigator für Multizenter-Studie TOMAHAWK (DZHK-Förderung) |
| seit 2015 | |
Coordinating Investigator für Multizenter-Studie SOLVE-TAVI |
| seit 2015 | |
Coordinating Investigator für Multizenter-Studie Cava-ADHF (DZHK-Förderung) |
| seit 2015 | |
Coordinating Investigator für Multizenter-Studie SCORE-CTO |
| seit 2015 | |
Coordinating Investigator für Multizenter-Studie SUGAR-EVE |
| 12/2013 | |
W3-Professur Universität Lübeck |
| 09/2017 | |
W3-Stiftungs-Professur Universität Leipzig |
|
| |
Preise
| 04/2005 | |
Karl-Ludwig-Neuhaus-Forschungspreis der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie: "Comparison of Prehospital Fibrinolytic/Abciximab Therapy with Prehospital Initiated Facilitated Percutaneous Coronary Intervention in Acute Myocardial Infarction" |
| 03/2007 | |
Martin-Kirschner-Forschungspreis der Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Notärzte: "Einfluss von Zeit-Reperfusion, TIMI-Fluss und ST-Segment Resolution auf die Infarktgröße und die Infarkttransmuralität gemessen mittels delayed enhancement Magnetresonanztomographie" |
| 04/2010 | |
Fritz-Acker-Preis der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie für Forschungstätigkeiten auf dem Gebiet der kardiovaskulären Medizin insbesondere der "Therapie des akuten Herzinfarktes" |
| 04/2010 | |
Forschungspreis der Arbeitsgemeinschaft Leitender Kardiologischer Krankenhausärzte für: "IABP-SHOCK Trial und Register" |
| 02/2013 | |
Hanse-Forschungspreis für Intensivmedizin für: "Intraaortic Balloon Support for Myocardial Infarction with Cardiogenic Shock" |
| 04/2013 | |
Andreas-Grüntzig Forschungspreis der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie für: "Intraaortale Ballonpumpe im kardiogenen Schock. Die randomisiert, prospektive Multizenter-Studie Intraaortic Balloon Pump in cardiogenic shock II (IABP-SHOCK II)" |
|
| |
Preise Seniorautorenschaft
| 04/2009 | |
Karl-Ludwig-Neuhaus-Forschungspreis der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie: "Aborted myocardial infarction after primary angioplasty: Incidence, patient characteristics, prognostic relevance and magnetic resonance imaging findings" Dr. Ingo Eitel; Senior-Autor |
| 04/2010 | |
Hans-Blömer Young Investigator Award für Klinische Kardiologie: "Impact of early vs. late microvascular obstruction assessed by magnetic resonance imaging on long-term outcome after ST-elevation myocardial infarction"
2. Preis Dr. Suzanne de Waha; Senior Autor |
| 10/2010 | |
Hans-Jürgen Brettschneider Posterpreis der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie: "Gender differences in myocardial salvage and clinical outcome in patients with acute reperfused ST-elevation myocardial infarction" Dr. Ingo Eitel; Senior Autor |
| 04/2012 | |
Andreas-Grüntzig-Forschungspreis der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie: "Randomized comparison of a polymer-free sirolimus-eluting stent versus a polymer-based paclitaxel-eluting stent in patients with diabetes mellitus - the LIPSIA Yukon Trial." Dr. Steffen Desch; Senior Autor |
| 04/2012 | |
Hans-Blömer Young Investigator Award der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie: "Comparison of bare-metal stenting with minimally invasive bypass surgery for stenosis of the left anterior descending coronary artery - A 10-year follow-up"
2. Preis Dr. Stephan Blazek; Senior Autor |
| 04/2012 | |
Karl-Ludwig-Neuhaus-Forschungspreis der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie: "Osteoprotegerin in ST-elevation myocardial infarction: Prognostic impact and association with markers of myocardial damage by magnetic resonance imaging" Dr. Georg Fürnau; Senior-Autor |
| 04/2013 | |
Hans-Blömer Young Investigator Award der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie: "Prognostic lmpact of cardiac magnetic resonance imaging parameters vs. traditional outcome markers in ST-elevation myocardiaI infarction- Data from 1217 patients derived from multicenter studies"
2. Preis Dr. Suzanne de Waha; Senior-Autor |
|
| |
Orden
| 04/2012 | |
"Cross of the Knight of the Order for Merits to Lithuania" verliehen durch die Präsidentin der Republik Litauen Dalia Grybauskaite am 06.07.2012 für die Verdienste um Litauen |
|
| |
Einladungen zu Berufungsverfahren
| W2-Peter-Lancier Stiftungsprofessur 3. Listenplatz |
| Universität Münster - Berufungsverhandlungen 2007 |
| W2-Professur Kardiologie und Intensivmedizin 1. Listenplatz |
| Universität Jena - Berufungsverhandlungen 2008 (nicht angetreten) |
| W3-Professur Kardiologie Erlangen - Endauswahl |
| W3-Professur Kardiologie Marburg - 3. Listenplatz |
| W3-Professur Kardiologie Regensburg - Endauswahl |
| W3-Professur Kardiologie Halle - Endauswahl - Verfahren laufend |
| W3-Professur Kardiologie Charité Campus Virchow-Klinikum - Endauswahl - Verfahren laufend |
| W3-Professur Kardiologie Lübeck - 1. Listenplatz mit Ruf |
| W3-Stiftungsprofessur Kardiologie Leipzig - 1. Listenplatz mit Ruf |
|
| |
Fachgesellschaften
| seit 2000 | |
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie |
| seit 2001 | |
European Society of Cardiology |
| seit 2001 | |
Society of Cardiovascular Magnetic Resonance |
| seit 2002 | |
Arbeitsgruppe kardiovaskuläre Magnetresonanztomographie der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie |
| seit 2002 | |
Arbeitsgruppe kardiovaskuläre Magnetresonanztomographie der European Society of Cardiology |
| seit 2007 | |
Arbeitsgruppe Intensivmedizin der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie |
| seit 2008 | |
Arbeitsgruppe interventionelle Kardiologie der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie |
| seit 2008 | |
Arbeitsgruppe European Association of Percutaneous Cardiovascular Interventions |
| 2009 - 2010 | |
Task Force-Leiter Mitglieder-Rekrutierung und Homepage Arbeitsgruppe kardiovaskuläre Magnetresonanztomographie der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie |
| 2010 | |
Nukleus-Mitglied Arbeitsgruppe kardiovaskuläre Magnetresonanztomographie der European Society of Cardiology |
| 2011 - 2013 | |
Arbeitsgruppensprecher der Arbeitsgruppe kardiovaskuläre Magnetresonanztomographie der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie |
| 2011 - 2014 | |
Programmkomitee Society of Cardiovascular Magnetic Resonance Imaging |
| seit 2011 | |
Programmkomitee Transcatheter Cardiovascular Therapeutics |
| seit 2011 | |
Nukleus Arbeitsgruppe Intensivmedizin der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie |
| seit 2011 | |
Nukleus Arbeitsgruppe Interventionelle Kardiologie (AGIK) der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie |
| seit 2013 | |
Arbeitsgruppe Acute Cardiac Care Association der European Society of Cardiology |
| seit 2016 | |
Arbeitsgruppensprecher der Arbeitsgruppe Intensivmedizin der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie |
| seit 2016 | |
Fellow of European Society of Cardiology (FESC) |
|
| |
Gutachtertätigkeit
| seit 2006 | |
British Heart Foundation |
| seit 2007 | |
Scottish Heart Foundation |
| seit 2007 | |
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (Abstract-Grader) |
| seit 2009 | |
Europäische Union - Framework Programmes for Research and Technological Development 6+7 |
| seit 2010 | |
Society of Cardiovascular Magnetic Resonance Imaging (Abstract-Grader) |
| seit 2010 | |
American College of Cardiology (Abstract-Grader) |
| seit 2010 | |
European Society of Cardiology (Abstract-Grader) |
| seit 2011 | |
Deutsche Gesellschaft für Herz- und Thoraxchirurgie (Abstract-Grader) |
| seit 2012 | |
Netherlands Research Council |
| seit 2012 | |
Danish Research Council |
| seit 2013 | |
EuroPCR (Abstract-Grader) |
| seit 2013 | |
Deutsche Stiftung für Herzforschung |
| seit 2013 | |
Netherlands Organisation for Scientific Research (NWO) |
| seit 2013 | |
National Centre for Research and Development Poland |
| seit 2013 | |
European Society of Cardiology - ACCA (Abstract-Grader) |
| seit 2013 | |
European Society of Cardiology - EACVI (Abstract-Grader) |
| seit 2014 | |
Europäische Union - Framework Programmes for Research and Technological Development HORIZON |
| 2014 - 2017 | |
Clinical Study Group des DZHK |
|
| |
Leitlinien-Komitees
| seit 2009 | |
S2-Leitlinien Einsatz der IABP der Deutschen Gesellschaft für Herz- und Thoraxchirurgie |
| 2008 - 2011 | |
S3-Leitlinien Kardiogener Schock der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie - Reviewer |
| seit 2010 | |
Leitlinien MRT und CT der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie und der Deutschen Röntgen-Gesellschaft |
| seit 2011 | |
Positionspapier Struktur von Herzinfarktnetzwerken der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie |
| seit 2012 | |
Kommentar zu den STEMI-Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie |
| seit 2012 | |
Task Force PCI-Curriculum der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie |
| 2014 | |
Task Force Qualifikationsstandards für TAVI der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie |
| seit 2014 | |
S3-Leitlinie Kardiogener Schock der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie |
| 2014 - 2016 | |
Guidelines for Revascularization der European Society of Cardiology |
| 2015 - 2017 | |
Guideline Writing Member Cardiogenic Shock der American Heart Association |
| 2016 | |
2016 Update Task Force Qualifikationsstandards für TAVI der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie |
|
| |
Editorial and Scientific Boards
| seit 2001 | |
American Journal of Cardiology |
ad-hoc Reviewer |
| seit 2001 | |
American Heart Journal |
ad-hoc Reviewer |
| seit 2003 | |
Journal of Cardiovascular Magnetic Resonance |
ad-hoc Reviewer |
| seit 2003 | |
Clinical Research in Cardiology |
ad-hoc Reviewer |
| seit 2005 | |
Journal of the American College of Cardiology |
ad-hoc Reviewer |
| seit 2006 | |
Intensive Care Medicine |
ad-hoc Reviewer |
| seit 2006 | |
European Heart Journal |
ad-hoc Reviewer |
| seit 2007 | |
The Lancet |
ad-hoc Reviewer |
| seit 2007 | |
Circulation |
ad-hoc Reviewer |
| seit 2007 | |
International Journal of Cardiology |
ad-hoc Reviewer |
| seit 2007 | |
EuroIntervention |
ad-hoc Reviewer |
| seit 2008 | |
Notfallmedizin up2date |
Herausgeber |
| seit 2009 | |
International Journal of Artificial Organs |
ad-hoc Reviewer |
| seit 2009 | |
Catheterization & Cardiovascular Interventions |
ad-hoc Reviewer |
| seit 2009 | |
Interventional Cardiology |
ad-hoc Reviewer |
| seit 2009 | |
Trials |
ad-hoc Reviewer |
| seit 2009 | |
Circulation Cardiovascular Imaging |
ad-hoc Reviewer |
| seit 2009 | |
Circulation Cardiovascular Interventions |
ad-hoc Reviewer |
| seit 2009 | |
JACC Cardiovascular Imaging |
ad-hoc Reviewer |
| seit 2009 | |
JACC Cardiovascular Interventions |
ad-hoc Reviewer |
| seit 2009 | |
International Journal of Cardiovascular Imaging |
ad-hoc Reviewer |
| seit 2010 | |
Radiology |
ad-hoc Reviewer |
| seit 2010 | |
Heart |
ad-hoc Reviewer |
| seit 2010 | |
Canadian Medical Association Journal |
ad-hoc Reviewer |
| seit 2010 | |
Clinical Research in Cardiology |
ad-hoc Reviewer |
| seit 2010 | |
Journal of Magnetic Resonance Imaging |
ad-hoc Reviewer |
| seit 2011 | |
Journal of Cellular and Molecular Medicine |
ad-hoc Reviewer |
| seit 2011 | |
European Journal of Radiology |
ad-hoc Reviewer |
| seit 2011 | |
Der Kardiologe |
Editorial Board |
| seit 2011 | |
European Heart Journal - Cardiovascular Imaging |
Associate Editor |
| seit 2011 | |
Herz |
ad-hoc Reviewer |
| seit 2012 | |
Atherosclerosis |
ad-hoc Reviewer |
| seit 2012 | |
New England Journal of Medicine |
ad-hoc Reviewer |
| seit 2012 | |
Journal of Thrombosis and Thrombolysis |
ad-hoc Reviewer |
| seit 2012 | |
Thrombosis and Thrombostasis |
ad-hoc Reviewer |
| seit 2012 | |
Herz |
Editorial Board |
| seit 2013 | |
European Radiology |
ad-hoc Reviewer |
| seit 2013 | |
The Thoracic and Cardiovascular Surgeon |
Editorial Board |
| seit 2013 | |
Clinical Research in Cardiology |
Editorial Board |
| seit 2015 | |
Nature Reviews |
ad-hoc Reviewer |
| seit 2015 | |
EuroIntervention |
Guest Editor |
| seit 2016 | |
Journal of the American College of Cardiology |
Guest Editor |
| seit 2016 | |
European Heart Journal: Acute Cardiovascular Care |
Editorial Board |
|
| |
Leipzig, 01.09.2017
Prof. Dr. Holger Thiele
|
|
| |